Neues zur Stadtarchäologie in Zwettl

Veröffentlichungsdatum25.11.2003Lesedauer1 Minute

Das Heft 4/2003 der Zeitschrift „Das Waldviertel“ bringt unter anderem folgenden Aufsatz von Mag. Nikolaus Hofer: Archäologische Grabungen auf dem Areal der Bürgerspitalsstiftung in Zwettl, NÖ - ein vorläufiges Resümee.
Mag. Nikolaus Hofer arbeitet beim Archäologie-Service in Krems und war an den archäologischen Grabungen, die 1998 und 2000 wegen der bevorstehenden Bauarbeiten auf dem Areal des Zwettler Bürgerspitals vorgenommen wurden, als einer der verantwortlichen Wissenschafter maßgeblich beteiligt.

Bürgerspital Zwettl, Sommer 2000: Archäologen legen Mauererste
mittelalterlicher Gebäude frei.
Foto: Stadtarchiv Zwettl, Sign. BA 04/2/107

Bürgerspital Zwettl, Sommer 2000: Archäologen legen Mauererste
mittelalterlicher Gebäude frei.
Foto: Stadtarchiv Zwettl, Sign. BA 04/2/107

Grabstelle auf dem 1998 entdeckten Friedhof beim Bürgerspital
Foto: W. Fröhlich; StAZ, Sign. BA 04/2/102

 

 

 

 

Sein Artikel informiert über die für die Zwettler Stadtgeschichte geradezu sensationellen Ergebnisse dieser Untersuchungen. Wurden dabei doch unter anderem hochmittelalterliche Werkstätten zur Metallverarbeitung, Gebäudereste mit einer Heizanlage und ein Friedhof aus der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert entdeckt, über dessen Existenz die Stadtgeschichte bisher nicht informiert war. Das Heft „Das Waldviertel“ kostet € 7,-- und kann beim WHB/Waldviertler Heimatbund [http://www.daswaldviertel.at/] bestellt werden.

 

 

Grabstelle auf dem 1998 entdeckten Friedhof beim Bürgerspital
Foto: W. Fröhlich; StAZ, Sign. BA 04/2/102