Waldviertler Archivtag in Zwettl abgehalten

Veröffentlichungsdatum05.06.2023Lesedauer2 Minuten

Am 2. Juni 2023 trafen sich die Gemeindearchivar*innen aus dem Waldviertel beim Viertelsarchivtag in Zwettl. Nach einer Begrüßung durch Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller und Elisabeth Loinig, der stellvertretenden Leiterin des Landesarchivs , ging es sofort an die Arbeit, denn das Programm war dicht gedrängt.

Den Anfang machte Elisabeth Moll, die den Gästen Projekte vorstellte, an denen zurzeit im Stadtarchiv Zwettl gearbeitet wird. Die Aufgaben sind sehr vielfältig. So wird unter anderem die Präsentation der Stadtgeschichte am 16. Juni vorbereitet, an den Texten für das nächste „Zwettler Zeitzeichen“ gefeilt und gemeinsam mit Partnern aus Tschechien ein Interreg Antrag ausgearbeitet.

Anschließend nahmen die Archivar*innen bei einer Führung Einsicht in die Bestände des Stadtarchivs Zwettl. Dabei ergaben sich intensive Gespräche über die Vergabe von Signaturen, die optimale Lagerung von Archivalien und andere archivrelevante Themen.

Johannes Leitner, Archivar der Evangelischen Kirche in Österreich, sprach anschließend über Bilder und ihre Archivierung. Er präsentierte einen guten Leitfaden, mit dem sich ein ungefährer Entstehungszeitraum bei Fotos bestimmen lässt. Danach erklärte der erfahrene Archivar, welche Daten bei Bildern unbedingt erfasst werden müssen, wie Fotos in Archiven gelagert und gespeichert werden und welche Probleme dabei auftreten können. Einen weiteren Schwerpunkt setzte Johannes Leitner auf rechtliche Vorgaben rund um die Veröffentlichung von Bildmaterial.

Nach dem Mittagessen stellte Elisabeth Loinig das Landesarchiv mit seinen Serviceleistungen für Gemeindearchive vor. In einer offenen Diskussionsrunde beantwortete sie kompetent die unterschiedlichsten Fragen der Archivar*innen. Abschließend führte Bernadette Schierhuber durch das Stadtmuseum Zwettl und die Sonderausstellung.


Archivtag 2023Von links nach rechts: Martina Lasar (Langau), Lukas Nunzer (Spitz), Astrid Lenz (Dr. Gratzer & Co), Viktoria Grünstäudl (Rastenfeld), Susanne Pollak (Windigsteig), Dorothea Demal (Langenlois), Gottfried Grossinger (Pögstall), Petra Hauk (Eggenburg), Daniel Haberler-Maier (Krems), Erich Rabl (Horn), Erich Kerschbaumer (Raabs), Andrea Wiesmüller, Johannes Leitner (Archiv der evangelischen Kirche in Österreich), Josef Auferbauer (Raxendorf), Johann Wurz (Vitis), Elisabeth Loinig (Landesarchiv ), Erwin Hörmann (Langenlois), Ludwig Koller (Schweiggers), Elisabeth Moll (Zwettl), Otto Hübl (Göpfritz/Wild), Leopold Klein (Göpfritz/ Wild), Dieter Holzer (Ottenschlag), Karl Simlinger (Gföhl), Friedel Moll (Zwettl), Josef Riegler (Münichreith-Laimbach), Christian Bigl (Göpfritz/ Wild), Franz Rabl (Göpfritz/ Wild)