Weiterer Band der Schriftenreihe „Zwettler Zeitzeichen“ vorgestellt

Veröffentlichungsdatum06.11.2013Lesedauer1 Minute
Weiterer Band der Schriftenreihe „Zwettler Zeitzeichen“ vorgestellt

Friedersbach. Eine Waldviertler Landpfarre und ihre Bauten.

Verfasser: Michaela Zorko, Friedel Moll, Gábor Tarcsay und Ralf Wittig

Der vorliegende Band der „Zwettler Zeitzeichen“ stellt zum ersten Mal eine der Zwettler Landgemeinden in den Mittelpunkt: Friedersbach und seine Pfarrkirche. Die gut 850-jährige Geschichte der Pfarre ist nicht nur ungewöhnlich gut erforscht, sondern es sind bis heute bedeutende Bauwerke des mittelalterlichen Kirchhofes, bestehend aus Pfarrkirche, Karner, Pfarrhof und Friedhofsmauer, erhalten geblieben. Der Band stellt die Ergebnisse zweier Abschlussarbeiten am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Wien - verfasst von Mag. Gabor Tarcsay und Mag. Michaela Zorko – vor, die mittels bauarchäologischer Methoden bedeutende Neuerkenntnisse zur Bauentwicklung der Kirche und ihrer Nebengebäude erbrachten: So kann gezeigt werden, dass die ältesten heute erhaltenen Bauteile nicht zu jener Kapelle gehören, die in der Pfarrerhebungsurkunde von 1159 genannt wird, sondern 10 Jahre jünger datiert. Dieser älteste erhaltene Kirchenbau war flächig verputzt und besaß farbige Putzornamentik, die für die Romanik höchst ungewöhnlich sind. Wenige Jahrzehnte später wurden der Westturm und die romanischen Seitenschiffe angebaut. Dieser Baumaßnahme ist die ungewöhnlich gute Erhaltung der Putzreste des 12. Jahrhunderts zu verdanken. Auch die Friedhofsmauer stammt zum Teil bereits aus dem Hochmittelalter und gehört somit zu den wenigen, frühen Beispielen ihrer Art. Hingegen fehlen Hinweise zu einer möglichen Burg der Herren von Rauheneck oder einer Umwehrung der so genannten „Burgkirche“. Der vorliegende Band, der auch zahlreiche Abbildungen, Pläne und Rekonstruktionsmodelle enthält, wird ergänzt durch die Ergebnisse der restauratorischen Arbeiten von Mag. Ralf Wittig sowie einer profunden Darstellung der Pfarrgeschichte durch Friedel Moll.

Bestellung