Weitere fünf wertvolle Handschriften restauriert

Veröffentlichungsdatum20.06.2006Lesedauer1 Minute

Im ersten Halbjahr 2006 wurden folgende alte Handschriften aus dem Bestand des Stadtarchivs Zwettl restauriert:

Sign. 2/2: Protocolvon dem 63 biß auffs 76 jar (= Ratsprotokolle, 7. 5. 1563–7. 9. 1576)

Sign. 2/5: Protocol durch Hernn Stattschreiber Hannsen Pobuschen Ann. 72 angefangen worden (= Ratsprotokolle, 4. 1. 1599–27. 12. 1599 und Formularbuch des Stadtschreibers)

Sign. 2/7: Prothocoll der Statt Zwettll Gerichts Handlung Auch Heuserkeuff und anderß Hierinnen Zu finden. Angefangen den 1. Januarij deß 1600 Jars (= Rats- und Gerichtsprotokolle, 1. 1. 1600–28. 4. 1608; Hauskäufe bis 3. 3. 1617) Sign.

2/8: Prothocoll der Statt Zwettl. Allerlei Gerichts Hanndlungen So Hierinen Zu finden. Angefangen durch mich David Homan der Zeit Stattschreiber alda denn Sechstn May Anno 1608 (= Rats- und Gerichtsprotokolle, 6. 5. 1608–6. 4. 1612)

Sign 2/9: Prothocollum (= Ratsprotokolle, 12. 1. 1622–8. 4. 1642)

Die Handschriftenbände befanden sich wegen schlechter Lagerbedingungen in der Vergangenheit und häufiger Verwendung, vor allem aber einfach wegen ihres Alters (rund 400 Jahre !!!) zum Teil in recht schlechtem Zustand. Die Restaurierungsarbeiten führte das Wiener Institut für Papierrestaurierung (Peter Zehetmayer, Schloß Schönbrunn, Orangerie, Finsterer Gang Nr. 71, 1130 Wien, Tel. 01 81 78 664) um rund 2.200 Euro in vorbildlicher Weise durch. Weitere vier Handschriftenbände sollen heuer noch restauriert werden.

Ratsprotokolle von 1563-1576 (Sign. 2/2) vor der Restaurierung

Der Band der Ratsprotokolle von 1563-1576 (Sign. 2/2) vor

Ratsprotokolle von 1563-1576 (Sign. 2/2) nach der Restaurierung

und nach der Restaurierung.