Interessante Schenkung an das Stadtarchiv

Veröffentlichungsdatum18.05.2011Lesedauer1 Minute
222228875_ci884986[53041].jpg

Im Rahmen einer Vernissage, die am 6. Mai 2011 im Kulturzentrum Dürnhof stattfand, konnten Kulturstadtrat Johann Krapfenbauer und Stadtarchivar Friedel Moll eine Schenkung für das Zwettler Stadtarchiv entgegennehmen: Ing. Kurt und Mag. Gudrun Lechner überreichten den Vertretern der Stadtgemeinde Zwettl eine aus dem Jahr 1937 datierende „Ehrenurkunde“, die einen interessanten Bezug zur Stadt Zwettl aufweist.

Das mit Darstellungen bekannter niederösterreichischer Bauwerke geschmückte Zeitdokument hält fest, dass „Herr Minister a. D. Emmerich Czermak […] in der am 13. Juni 1937 in Zwettl tagenden 51. Hauptversammlung des Allg. nö. Volksbildungsvereines in dankbarer Würdigung seiner außerordentlichen Verdienste um die Volksbildung im allgemeinen und um das Gedeihen des Vereines im besonderen einstimmig zu seinem Ehrenmitglied ernannt worden ist“.

Friedel Moll nahm den Wortlaut der Urkunde zum Anlass, um weitere Recherchen zum dokumentierten Ereignis und zur Biographie von Emmerich Czermak durchzuführen. Der ehemalige Abgeordnete zum Landtag von Niederösterreich (1921 – 1934) wurde 1885 in Datschitz (Mähren) geboren und wirkte von 1929 bis 1932 als Unterrichtsminister. Ab 1934 war Czermak Präsident des Landesschulrates für Niederösterreich, bis er 1938 von den nationalsozialistischen Machthabern seines Amtes enthoben wurde.

Kulturstadtrat Johann Krapfenbauer betonte den ideellen Stellenwert dieses Dokuments und dankte dem Ehepaar Lechner für die dem Stadtarchiv Zwettl zugedachte Schenkung. 

Information zum gezeigten Foto (Bildnachweis: NÖN Zwettl/Maria Moll):
Ing. Kurt und Mag. Gudrun Lechner (li.) übereigneten dem Stadtarchiv Zwettl eine Urkunde. Die offizielle Überreichung fand im Beisein von Nationalrat Dkfm. Dr. Günter Stummvoll statt (re.), der sich über diese Schenkung ebenso erfreut zeigte wie Kulturstadtrat Johann Krapfenbauer (Mitte) und Stadtarchivar Friedel Moll (2. v. re.).