Genealogen-Stammtisch im Stadtarchiv Zwettl

Veröffentlichungsdatum27.10.2011Lesedauer1 Minute
222554306_ci1082577[53373].jpg

Am 22. Oktober fand im Stadtarchiv Zwettl der 2. Waldviertler Genealogen-Stammtisch statt. Geplant und organisiert wurde diese Veranstaltung vom Verein Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte. http://www.familia-austria.at/ 

Dieser äußerst rührige Verein, der sich vor allem um Familienforschung bemüht, bietet einschlägige Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an, pflegt den intensiven Gedankenaustausch zwischen Ahnenforschern und erarbeitet durch seine Mitglieder wertvolles Datenmaterial, das er im Internet aufbereitet zur Verfügung stellt. In den letzten Jahren konnte der Verein mehrere äußerst umfangreiche Datenbanken einrichten, die vor allem Vereinsmitgliedern, zum Teil aber auch fremden Personen, bisher ungeahnte Möglichkeiten bieten, nach ihren Vorfahren zu suchen und deren Lebensdaten zu eruieren.

Am 22. Oktober kam eine stattliche Gruppe von Familienforschern unter Führung von Vereinspräsident Günter Ofner nach Zwettl, um das örtliche Gemeindearchiv zu besuchen. Stadtarchivar Friedel Moll referierte über die Geschichte und die Bestände des Archivs, besonders ging er auf den Internet-Auftritt und die dort abrufbaren umfangreichen Bestände ein, wie zum Beispiel die digitalisierten und transkribierten Urkunden sowie die transkribierten Rats-, Hauskauf- und Verlassenschaftsprotokolle.

Zahlreiche für Familienforscher interessante Archivalien lagen bereit, und die Besucher nützten die Gelegenheit ausgiebig, in den alten Folianten zu schmökern. Ein Rundgang durch die Archivräume bildete den Abschluss des offiziellen Teils der Veranstaltung. Die Besucherinnen und Besucher waren von den Zwettler Beständen, vor allem aber von deren benutzerfreundlicher Aufbereitung sehr angetan. Der inoffizielle Teil - mit regem Gedanken- und Erfahrungsaustausch - fand in einem Zwettler Gasthaus statt.

Foto: Franz Bischinger, Wien