Restaurierungen 2012/1

Veröffentlichungsdatum04.05.2012Lesedauer1 Minute

Auch 2012 werden weitere Handschriften-, Urkunden und Aktenbestände des Stadtarchivs Zwettl restauriert. In einem ersten Schritt wurden seit Jahresbeginn von der Restaurierwerkstatt Kunterbunt-Irenental (Isabelle Russo, 3011 Unter Tullnerbach, Brettwieserstraße 7, Tel. 02233/53119) fünf schwer beschädigte Handschriftenbände und eine Urkunde saniert.
Es handelt sich dabei um die gedruckte Gerichtsordnung Kaiser Ferdinands III. von 1657 aus dem Museumsbestand, eine Stadtkammeramtsrechnung von 1757 (Signatur 7/1), ein Einnahmen- Ausgabenregister aus dem Jahr 1811 (Sign. 7/3), das Meister-, Aufding- und Freisprechbuch der Zwettler Fleischhauerinnung, das die Jahre 1737 bis 1850 umfasst, ein äußerst interessantes Compendium der in Zwettl gebäuchlichen Prozessionen, Handwerker-Jahrtage und der geistlich-liturgischen Gesänge, zusammengestellt von Schulmeister Johann Michael Gegenbauer im Jahr 1724 sowie um einen Lehrbrief der Herrschaft Trautmannsdorf für Andreas Schuller von 1846.
Die erwähnten Archivalien wurden von Frau Russo wie immer höchst kompetent, fachgerecht und behutsam restauriert und konserviert.

Stadtkammeramtsrechnung von 1757 vor und nach der Restaurierung:

Stadtkammeramtsrechnung von 1757 vor der RestaurierungStadtkammeramtsrechnung von 1757 nach der Restaurierung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Meister-, Aufding- und Freisprechbuch der Zwettler Fleischhauerinnung vor und nach der Restaurierung

Meister-, Aufding- und Freisprechbuch der Zwettler Fleischhauerinnung vor der RestaurierungMeister-, Aufding- und Freisprechbuch der Zwettler Fleischhauerinnung nach der Restaurierung