Thema des Monats September 2017

Veröffentlichungsdatum01.09.2017Lesedauer1 Minute
Viehmarkt auf dem Zwettler Hauptplatz, 1936, StAZ, Sign. BA 04-14-18

Vor 80 Jahren – stark frequentierte Viehmärkte in Zwettl

Noch im Jahr 1937 fanden in Zwettl an jedem Montag Viehmärkte statt, die sich großer Beliebtheit erfreuten. Die Rindermärkte, die zwischen Februar und Juli abgehalten wurden, fanden an jedem Montag alterierend am Hauptplatz vor dem Rathaus bzw. am Dreifaltigkeitsplatz zwischen der Dreifaltigkeitssäule und den Häusern Dreifaltigkeitsplatz 1, 2 und 3 statt. Den Pferdemarkt, der nicht besonders stark beschickt wurde, hielt man am Neuen Markt ab, während der Ferkelmarkt von Jänner bis Juli, ebenfalls an jedem Montag, auf dem Syrnauer Platz zwischen der Schmiede, der Bäckerei und der Mühle (Syrnauer Platz 1, 2 und 3) stattfand. Dieser Platz trägt auch heute noch im Volksmund den Namen Sauzipf.
Im Jahr 1937 wurden insgesamt aufgetrieben:
40 Pferde
768 Rinder
468 Ferkel
Die stärksten Tage waren am Rindermarkt der 15. März mit 122 aufgetriebenen Tieren, bei den Pferden der 3. Mai (11 Tiere) und bei den Schweinen der 26. April mit 52 Ferkeln.

Quelle: Stadtarchiv Zwettl, Karton 111. Reg.Nr. 19/5, Viehmärkte 1937.