Startseite

Allgemeine Nutzungsbedingungen für die Homepage der Stadtgemeinde Zwettl-

1. Impressum/Offenlegung gemäß §§ 24f MedienG

Medieninhaber:

Stadtgemeinde Zwettl-

Herausgeber:

Stadtgemeinde Zwettl-

redaktionelle Beiträge:
Christa Almeder, Markus Füxl, Elisabeth Moll, MBA (Stadtarchiv und Stadtmuseum), Monika Prinz (Tourismus)

Fotos (wenn nicht anders angegeben):
Christa Almeder - Johann Bauer - Markus Füxl - Silvia Leitöb, BEd - Monika Prinz

Adresse: Gartenstraße 3, 3910 Zwettl
Telefon: +43 2822 503-0
Fax: +43 2822 503 180
E-Mail: E-Mail senden

Medienlinie gemäß § 25 Abs. 4 MedienG:

Die Homepage der Stadtgemeinde Zwettl- bietet der Öffentlichkeit Informationen und E-Government Dienste der Stadtgemeinde Zwettl-.

2. Kundmachung gemäß § 13 AVG

Schreiben an die Stadtgemeinde Zwettl- richten Sie bitte an folgende Adresse: Stadtgemeinde Zwettl-, Gartenstraße 3, 3910 Zwettl.

Zur leichteren Bearbeitung Ihres Schreibens ersuchen wir Sie, falls bekannt, die Geschäftszahl anzuführen.

Telefon und Fax

Bei Übermittlungen per Telefax verwenden Sie bitte die Telefax-Nummer +43 2822 503-180. Für telefonische Anfragen stehen wir unter der Telefonnummer +43 2822 503-0 während der Amtsstunden zur Verfügung.

E-Mail

Wenn Sie mit uns elektronisch kommunizieren wollen, verwenden Sie bitte die offizielle E-Mail-Adresse E-Mail senden der Stadtgemeinde Zwettl-.

Für die elektronische Kommunikation mit der Stadtgemeinde Zwettl- können folgende Formate verwendet werden:


ArtTypEndung
TextASCII text/plain*.TXT
DokumentPDF application/pdf*.PDF

RTF application/rtf*.RTF

MS Office Word application/msword*.DOC *.DOCX

MS Office Excel application/msexcel*.XLS *.XLSX
GrafikGIF image/gif*.GIF

JPEG image/jpeg*.JPG *.JPEG

BMP image/bmp*.BMP
 PNG Image/png*.PNG
HTMLHTML text/html*.HTM *.HTML
KomprimierungZIP application/zip*.ZIP


Amtsstunden und Parteienverkehrszeiten

Amtsstunden und Öffnungszeiten zur Entgegennahme von schriftlichen Eingaben: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr, Montag, Mittwoch und Donnerstag von 13.00 bis 15.30 Uhr, Dienstag von 13.00 bis 18.00 Uhr.

Parteienverkehr zur Entgegennahme mündlicher oder telefonischer Anbringen: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr, Dienstag von 15.30 bis 18.00 Uhr.

3. Allgemeine Nutzungsbedingungen

Der Nutzer anerkennt, dass die Nutzung der von der Stadtgemeinde Zwettl- angebotenen Dienste im Internet ausschließlich unter Anwendung dieser allgemeinen Nutzungsbedingungen erfolgt.

Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass die Stadtgemeinde Zwettl- keine Verpflichtung übernimmt, die von ihr im Internet angebotenen Dienste unterbrechungsfrei und jederzeit abrufbar zu halten.

Sowohl die Zurverfügungstellung als auch die Nutzung der Dienste und Inhalte unterliegen den einschlägigen gesetzlichen Regelungen insbesondere des Datenschutzes, des Urheberrechts sowie des Marken- und Musterschutzes.

Die auf den Internetseiten der Stadtgemeinde Zwettl- wiedergegebenen Inhalte dienen, trotz eingehender Recherche und Aufarbeitung, lediglich zur Information. Für dennoch enthaltene Fehler kann keine wie immer geartete Haftung übernommen werden. Weiters erklärt sich die Stadtgemeinde Zwettl- als nicht verantwortlich für den Inhalt von Internetseiten, auf die mit einem Link verwiesen wird.

Cookie Einstellungen

Klicken sie hier um Ihre Cookie Einstellungen anzupassen.

Bilder von Pixabay: Pixabay gestattet die Verwendung von Bildern und Videos unter Einhaltung der Nutzungsbedingungen der Pixabay Lizenz. Die Nutzungsbedingungen von Pixabay sind auf der Homepage von Pixabay unter https://pixabay.com/de/service/terms/ abrufbar.

FotoCopyrightQuelle
Kinderbewegungstag der NÖGKK in der Zwettler StadthallezVg/noegkkzVg/noegkk
KindergartenBild von FeeLoona / PixabayPixabay.com
KindergartenBild von tolmacho / PixabayPixabay.com
Kindergarten Oberstrahlbach Gruppenfoto© Foto Lindtner Weitra
KindergeburtstagBild von gamagapix / PixabayPixabay.com
KinderhändeBild von jarmoluk / PixabayPixabay.com
Kindertheaterspass Theater TIPTAP© Stefan Reisinger, MovingActsStefan Reisinger, MovingActs
KircheBild von Skitterphoto / PixabayPixabay.com
klassik um 5 am 30. September um 17.00 Uhr, in der Aula der SMS ZwettlCCO Bild von stevepb / PixabayPixabay.com
KleinkinderBild von ParentiPacek / PixabayPixabay.com

|< | < | 14| 15| 16| 17| 18| 19 | 20| 21| 22| 23| 24| > | >|

Logo Gem2Go
Piktogramm Tourismus
Piktogramm Veranstaltungen
Jobs - Karriere - Logo

Aktuelles aus der Gemeinde

Blumen im einem Garten

Blühende Gemeinde 2025: Machen Sie mit!

Die Gemeinde lädt zum Blumenschmuck- und Fotowettbewerb „Blühende Gemeinde 2025“ ein. Gesucht werden Fotos Ihres Lieblingsplatzes – egal ob sommerliche Balkonbepflanzung, bunt zusammengewürfelte Blumenbeete oder...hier weiterlesen

Drei Männer in einem Büro, sie halten Broschüren in die Kamera, auf dem Tisch steht ein PC mit der Homepage des Zwettler Ferienspiels.

Zwettler FerienSpiel bietet wieder Action

Der Sommer steht vor der Tür – Zeit für Abenteuer, Spaß, Bewegung und Kreativität! Das alles bietet euch auch in diesem Jahr wieder das Zwettler FerienSpiel!hier weiterlesen

Altes Rathaus in Zwettl

Museumsmontage im Juli und August

Mag. Brigitte Mayerhofer organisiert auch heuer wieder die beliebten Museumsmontage zu verschiedenen historischen Themen aus dem Zwettler Stadtgeschehen. Eintritt sind freiwillige Spenden. Treffpunkt ist immer um 19.00 Uhr.hier weiterlesen

Erstes Marktfest in Zwettl

Erstes Marktfest in Zwettl

Die Stadtgemeinde Zwettl lud am Samstag, 5. Juli, von 9.00 bis 14.00 Uhr zum Zwettler Marktfest in die Innenstadt und lockte zahlreiche Besucher zum ersten Themenflohmarkt.

 hier weiterlesen

Umleitung

Sommer: Alle Baustellen im Detail

Von 30. Juni bis 18. Juli ist die Ortsdurchfahrt Marbach am Walde komplett gesperrt. Ab 4. August kommt es am Weißenberg (B 36) zu einer Sperre von Ottenschlag kommend in Richtung Zwettl.hier weiterlesen

Ein Mann und eine Frau vor einem Bus, sie halten zwei große Tafeln mit der Aufschrift "Klimaticket"

Zwettler Klimatickets wieder entlehnbar

Die Stadtgemeinde Zwettl hat die Aktion „Klimaticket“ per Gemeinderatsbeschluss verlängert. Die vier Klimatickets können von Personen mit Haupt- oder Nebenwohnsitz im Gemeindegebiet ausgeliehen werden. Sie gelten...hier weiterlesen

Mehrere Männer in Feuerwehr-Uniform, ein Priester

100 Jahre FF Kleinschönau gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Kleinschönau feierte ihr 100-jähriges Bestehen mit einer feierlichen Messe, einem Festakt und zahlreichen Ehrungen. Dabei wurde der Einsatz der Mitglieder, der starke Zusammenhalt und die tiefe Verankerung in der Gemeinde gewürdigt.hier weiterlesen

Mehrere Personen im Freibad des ZwettlBads, im Hintergrund bunte Lichter

Lichter, Beats & Badespaß bei Freibad-Disco

Bei der ersten Freibad-Disco verwandelte sich das Freibad der Stadtgemeinde Zwettl in eine stimmungsvolle Party-Location. Rund 400 junge und junggebliebene Gäste ließen sich das Spektakel nicht entgehen und feierten bis in die frühen Morgenstunden.hier weiterlesen

Alle Beiträge anzeigen